Herzlichen Dank für eine erfolgreiche KUTENO 2023!

Informationen zur KUTENO 2023

Wir möchten DANKE sagen

Die KUTENO 2023 ist zu Ende und war ein voller Erfolg. Dies verdanken wir insbesondere unseren 317 Ausstellern, die mit ihren spannenden und innovativen Produkten und Dienstleistungen dazu beigetragen haben, insgesamt 3.130 Messebesucher anzuziehen und ihnen einen umfassenden Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung zu bieten.

Besonders hervorzuheben ist der große Zuspruch, den das Vortrags- und Rahmenprogramm rund um die Themen Spritzgießen, nachhaltige Kunststoffverarbeitung, Energiesparen in der Kunststofftechnik sowie Kreislaufwirtschaft an allen drei Messetagen erfahren hat. Ein weiteres Highlight auf der KUTENO war die Materialausstellung, die im kommenden Jahr noch weiter ausgebaut wird.

2024 findet die KUTENO vom 14. – 16. Mai 2024 wieder im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück statt.

KUTENO Messeprofil

Die KUTENO – Kunststofftechnik Nord ist die neue regionale, kompakte Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie. Als Fach- und Arbeitsmesse in der norddeutschen Region ist die KUTENO in Rheda-Wiedenbrück die Plattform für den fachlichen Expertendialog der gesamten Branche.

Auf der Messe wird die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie präsentiert. Fachbesucher können sich auf drei gefüllte Messetage freuen. Es werden branchenübergreifende Lösungen und innovative Verfahren für die Kunststoffverarbeitung vorgestellt. Außerdem können Sie sich auf hervorragende Netzwerkmöglichkeiten und ein hochkarätiges Fachvortragsprogramm freuen.

Die Ausstellerstände sind offen und einladend gestaltet. Ihre beschränkte Größe erlaubt dem Besucher Übersichtlichkeit und auch den permanenten Bezug zu Nachbar-Ausstellern. Breit gestreut finden sich in allen Hallen Kommunikationsflächen mit einem großzügigen Catering-Angebot. So entsteht eine effiziente Dialogplattform, die durch ihre entspannte Atmosphäre und die kurzen Wege zu ausführlichen Gesprächen einlädt. Die Fachbesucher – Entscheider und Experten aus der kunststoffverarbeitenden Industrie – werden als Gäste empfangen und viele Leistungen sind für die Besucher kostenfrei.