Sicherheits- und Gesundheitskonzept auf der Messe
Wir werden Sie, falls notwendig, über eventuelle Sicherheit- und Hygienemaßnahmen an dieser Stelle informieren.
Registrierung und Einlass
- Alle Messeteilnehmer (Aussteller, Besucher, Medienvertreter, Standbauer, Cateringpersonal etc.) werden mit den wesentlichen personenbezogenen Daten registriert. Dies erfolgt wo immer möglich online und zeitlich vorgelagert zur Messe.
- Besucher können sich mit ihren Einladungskarten und Ticketcodes wie bisher auf der Webseite der KUTENO für die Messe kostenfrei anmelden.
- Jedes Besucherticket ist für einen festgelegten Messe-Halbtag gültig. Es ist möglich, mehrere Halbtagestickets zu aktivieren, um die Messe länger zu besuchen. Insgesamt gibt es 6 Halbtags-Slots an den drei Messetagen
- Die Ticket- und Zutrittskontrolle erfolgt kontaktlos und elektronisch. Besucher werden auch beim Verlassen des Messegeländes gescannt. So ist jederzeit dokumentiert wer und wie viele Personen sich auf dem Messegelände befinden.
- Durch Markierungen auf dem Boden wird im Registrierungsbereich die Einhaltung der Mindestabstände gewährleistet.
- Ein- und Ausgangsbereiche werden – wo immer möglich – räumlich voneinander getrennt.
- Personen mit Erkältungssymptomen dürfen das Messegelände nicht betreten.
Während des Messebesuchs und in der Messehalle
- Durch die Zutrittsregelung ist jederzeit nachvollziehbar, wie viele Personen sich in der Messehalle aufhalten und es wird sichergestellt, dass die zulässige Personenzahl nicht überschritten wird.
- Im Vortragsbereich wird die Bestuhlung so angepasst, dass die Einhaltung der Mindestabstände gewährleistet ist.
- Wo möglich werden Außenbereiche für Messebesucher und Aussteller zugänglich gemacht.
- Es gilt außer an den entsprechend ausgewiesenen Sitzplätzen eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung
- Mund-Nasen-Masken werden allen Messeteilnehmern kostenfrei im Eingangsbereich zur Verfügung gestellt.
- Handdesinfektionsständer werden flächendeckend aufgestellt.
- Abtrennungen aus Kunststoff werden an allen Registrierungs- und Info-Countern installiert.
- Alle Lüftungsanlagen werden mit dem maximal möglichen Außenluftanteil betrieben.
- Für alle Bereiche der Messe gilt ein umfassendes und intensives Reinigungskonzept, das in erhöhten Intervallen umgesetzt wird.
Catering
- Auf der KUTENO smart & safe werden alle Messebesucher und Aussteller kostenfrei von Messebeginn bis –ende verpflegt.
- Die Cateringkonzepte werden den zum Messezeitpunkt gültigen Hygiene- und Branchenstandards entsprechen.
- Die kompakten Meet&Eat-Ecken werden aus den Hallen 1, 2, 3 und 5 auf weiträumigere Flächen in die Flure, in die Halle 4 sowie in das Außenareal vor dem Haupteingang verlegt.
- Anstelle von Selbstbedienung erfolgt der Cateringservice direkt durch das Cateringpersonal.
- Um eine durchgehende Verpflegung der Aussteller zu gewährleisten wird das Cateringpersonal mit Servierwagen durch die Messehallen fahren.
- Auf die Ausstellerparty wird am zweiten Messeabend in diesem Jahr verzichtet.
Kommunikation und Information
- Im Vorfeld der KUTENO smart & safe werden sämtliche Messeteilnehmer über die Hygiene- und Schutzmaßnahmen informiert.
- Informationsmaterial und Hinweisschilder zur Hygiene-Etikette und den Schutzmaßnahmen werden flächendeckend auf der Messe platziert.
- Die Schutz- und Hygienemaßnahmen werden durch speziell geschultes Personal auf dem Messegelände zusätzlich unterstützt.