13.–15. Mai 2025
Messezentrum Bad Salzuflen

Beschreibung

Feste Verbindungen mit Ultraschall ohne Nadel und Faden
Vor allem zum Verschweißen von Bändern mit Spritzgussteilen von Sportartikeln wird die Ultraschall-Technologie eingesetzt, zum Beispiel bei Skibrillen. Mit einer Punktsonotrode werden das elastische Band und das Spritzgussteil material- und platzsparend verschweißt. Es entsteht eine absolut feste Verbindung. Außerdem werden die elastischen Bänder von Skibrillen auch mit Ultraschall geschnitten. Dabei werden die Schnittkanten bereits während dem Schneiden versiegelt und angeprägt, sodass das Material nicht ausfranst.

Auch Flausch- und Klettbänder können formschön und flexibel mit Ultraschall angeschweißt werden. Die entstandene Naht ist fest und flach. So wird beispielsweise bei Skisprung-Handschuhen der Klettverschluss mit Ultraschall angeschweißt.

In der Fashion Industrie werden feine und elastische Materialien (die mindestens aus 70 % Kunstfaser bestehen) mit Ultraschall ohne Nadel und Faden “vernäht”. Dabei ersetzt die kontinuierliche Punktschweißung den Faden. Die Elastizität im Material bleibt erhalten und die Überlappungsnähte sind hautschonend, nicht spürbar und flach und garantieren einen hohen Tragekomfort.

Kontaktinformationen

Kontaktieren Sie uns