Die Technologie des Laserschweißens zeichnet sich besonders durch die Möglichkeit der punktuellen und filigranen Bearbeitung aus. Diese Präzision ermöglicht das Arbeiten an feinsten Konturen und das Schweißen dünnwandiger Bleche im Mikrometerbereich.
Ein weiterer Vorteil ist die geringe Wärmeeinbringung in die Materialoberfläche mit dem Ergebnis, dass nahezu verzugsfrei gearbeitet werden kann und dadurch kaum Gefügeveränderungen entstehen.
Das gepulste Laserschweißen findet seine Anwendung im Werkzeug- und Formenbau, in der Herstellung von Sensoren, in der Medizintechnik bei der Herstellung chirurgischer Instrumente, sowie in der Blechverarbeitung bei Prototypen und Serien.
Kleiner geht’s nicht. Laserschweißnähte.
Mittels Laserschweiß-Technologie erzeugen wir für Sie sehr filigrane Schweißnähte, ohne Einbrandkerben oder Materialeinfall zu hinterlassen, die mit konventionellen Schweißverfahren nicht möglich sind.
Vorteile
– geringe Wärmeeinbringung in die Materialoberfläche
– spritzerfrei, keine Einbrandkerben
– äußerst verzugsarm, punktueller und präziser Energieeintrag
– gezieltes Auftragen auch an feinsten Konturen
– geringe Nachbearbeitungskosten
– kaum Gefügeveränderung
– filigrane und punktuelle Bearbeitung möglich
– schweißen an schwer zugänglichen Stellen
– mobiles Laserschweißen bei Ihnen vor Ort
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung!
Unsere Laseranlagen sind mit unterschiedlich leistungsstarken Laserquellen – 300, 600 und 900 Watt – ausgestattet. So können wir, entsprechend Ihrer Anforderungen, Drähte mit Durchmessern im Milimeterbereich sauber verschweißen. Bei großen, aufzutragenden Flächen bedeutet dies, dass wir durch einen dickeren Materialauftrag weniger Lagen schweißen. Dies spart unseren Kunden Zeit und Geld.