KUTENO Bad Salzuflen 2025
13.-15. Mai 2025
Messezentrum Bad Salzuflen
Ihr Ticket zur KUTENO 2025!
Besuchen Sie die größte Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie im Norden und entdecken Sie innovative Technologien und Trends in der Kunststofftechnik. Profitieren Sie von exklusivem Expertenwissen und sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket.
- Alles inklusive: Profitieren Sie von kostenfreiem Messeeintritt, spannenden Fachvorträgen und kostenfreien Parkplätzen.
- Optimale Erreichbarkeit: Profitieren Sie von der zentralen, regionalen Lage mit kurzen Wegen entlang der gesamten Prozesskette.
- Mehrwert pur: Genießen Sie zusätzliche Extras wie Smart Badge Technologie, kostenlose Verpflegung und Networking-Gelegenheiten.






4 Gründe für Ihren Messebesuch
Ihr Messeticket enthält
- Kostenfreier Eintritt zur Messe
- Kostenfreie Vorträge auf den KUTENO Vortragsbühnen
- Kostenfreies Parken auf den Messegeländen
- Kostenfreies Parken auf den Messegeländen
- Smart Bagde Technologie "Touch&Collect" & Messe-App
- Kostenloses Catering in den Messehallen
Öffnungszeiten
1. Messetag: Dienstag, 13. Mai 2025, 09 – 17 Uhr
2. Messetag: Mittwoch, 14. Mai 2025, 09 – 17 Uhr
3. Messetag: Donnerstag, 15. Mai 2025, 09 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
Messezentrum Bad Salzuflen
Benzstraße 23
32108 Bad Salzuflen
KUTENO 2025:
Das erwartet Sie
Entdecken Sie auf der KUTENO die Zukunft der Kunststofftechnik. Über 360 Aussteller präsentieren ihre neuesten Technologien, Lösungen und Innovationen.
In einem topaktuellen Vortragsprogramm können Sie Ihr Fachwissen zu den Schlüsselthemen der Branche vertiefen: von Automatisierung, über Digitalisierung bis Kreislaufwirtschaft.
Das sagen die Aussteller und Besucher
Ausstellungsbereiche
Die KUTENO bildet die gesamte Wertschöpfungskette der kunststoffverarbeitenden Industrie ab:


KUTENO Vortragsprogramm 2025
Auf der KUTENO erhalten Sie praxisnahes Wissen aus der Kunststoffbranche. Folgende Top-Themen erwarten Sie:
- Zukunftsthemen für Kunststoffverarbeiter
-
Nachhaltigkeit in der Kunststoffverarbeitung und
im Werkzeug- und Formenbau - Digitalisierung
- Automatisierung und Robotik
- Kreislaufwirtschaft
- Additive Fertigung